Unfallgutachten und Schadengutachten – Wir helfen Ihnen im Schadenfall!
KONTAKT
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir kommen direkt zu Ihnen. Flexible Terminvergabe, kostenfreie Vor-Ort-Besichtigung und persönliche Beratung durch einen erfahrenen Kfz-Gutachter.
BEGUTACHTUNG
Unsere Kfz-Sachverständigen erstellen ein professionelles Schadengutachten – unabhängig, neutral und versicherungsunabhängig. Wir ermitteln die Reparaturkosten sowie die Wertminderung.
REGULIERUNG
Wir übermitteln Ihr Kfz-Gutachten an die Versicherung oder Ihren Anwalt. So stellen wir sicher, dass Ihre Schadenregulierung schnell und vollständig erfolgt – inklusive aller Ansprüche.
Wir helfen Ihnen in München, damit Ihr Unfallschaden vollständig reguliert wird!
Ob Parkrempler, Auffahrunfall oder kleiner Blechschaden – sobald Ihr Fahrzeug in München unverschuldet beschädigt wurde, haben Sie Anspruch auf ein professionelles Kfz-Gutachten. Sie bestimmen den unabhängigen Gutachter – nicht die Versicherung!
Als erfahrenes Sachverständigenbüro sind wir schnell bei Ihnen vor Ort oder begutachten Ihr Fahrzeug in einer unserer Partnerwerkstätten. Wir dokumentieren Schäden umfassend und berechnen auch die Wertminderung und Nutzungsausfall.
Verlassen Sie sich nicht auf die gegnerische Versicherung – wir vertreten Ihre Interessen objektiv und fachlich kompetent.
Unfallaufnahme & Gutachtenerstellung
Digitale Gutachtenbearbeitung & Kommunikation
Unser Team von Micic Kfz-Gutachten München erstellt gerichtsfeste Gutachten – schnell & zuverlässig. Sie erhalten alle Unterlagen zur Weiterleitung an Anwalt oder Versicherung.
Wir beraten Sie unverbindlich und begleiten Sie durch den gesamten Schadenprozess – vom Beweissicherungsfoto bis zur Auszahlung.
Jetzt Sofort-Termin vereinbaren:
📞 +49 (0) 172 / 7654344
Die Gutachterkosten zählen zum Schadenersatz – die gegnerische Versicherung muss diese übernehmen, sofern Sie nicht am Unfall schuld sind.
Wenn Sie dazu mehr wissen möchten, nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gern persönlich.
Unfallgutachten vom Experten – schnell, neutral und anerkannt
Sie wurden unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt? Als erfahrene Kfz-Gutachter erstellen wir qualifizierte Unfallgutachten für alle Fahrzeugtypen – darunter PKW, Transporter, LKW, Motorräder, Anhänger, Bau- und Sonderfahrzeuge. Unser Gutachten dokumentiert die Schadenhöhe, den Reparaturweg und gegebenenfalls die Notwendigkeit einer Wiederbeschaffung. Auch Restwert und mögliche Wertminderung werden zuverlässig beziffert – wichtige Faktoren für die Versicherungsregulierung.
Kaskoschaden statt Haftpflicht? Auch hier stehen wir Ihnen zur Seite – bitte beachten Sie jedoch: Bei Kaskoschäden beauftragt in der Regel die eigene Versicherung den Sachverständigen. Um Ihre Rechte zu wahren, prüfen Sie vorher Ihren Versicherungsvertrag oder lassen Sie sich von uns beraten. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Entscheidung für Ihren Schadenfall zu treffen.
Kfz-Unfallaufnahme & Gutachtenerstellung in München
Warum ist ein unabhängiges Schadengutachten so wichtig?
Ein professionelles Unfallgutachten ist die Grundlage für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall – gegenüber dem Unfallverursacher oder dessen Versicherung. Die Kosten für das Gutachten trägt in der Regel die gegnerische Versicherung.
Im Gegensatz zu einem Kostenvoranschlag deckt das Gutachten wichtige Punkte ab: darunter die vollständige Beweissicherung, Fotodokumentation, Prüfung auf Vorschäden und die Feststellung, ob das Fahrzeug verkehrssicher ist.
Nur mit einem neutralen und unabhängigen Kfz-Gutachten sichern Sie Ihre Rechte vollständig ab. Unsere Experten erfassen alle Schäden objektiv, fachgerecht und rechtssicher – auf Wunsch direkt vor Ort in München. So haben Sie alle Beweise, die Sie für eine erfolgreiche Regulierung benötigen.
Kfz-Gutachten nach Verkehrsunfall
Welche Vorteile hat ein unabhängiges Unfallgutachten?
Detaillierte Dokumentation: Wir erfassen den kompletten Schaden fachlich korrekt – für klare Beweislage und eine reibungslose Regulierung.
Fiktive Abrechnung: Bei Reparaturverzicht können Sie sich den Schaden durch die Versicherung auszahlen lassen – auf Basis unseres Gutachtens.
Wertminderung: Bei jungen Fahrzeugen dokumentieren wir merkantile Wertminderung – als zusätzlicher Anspruch neben Reparaturkosten.
Verkaufsvorteil: Unser Gutachten liefert vollständige Nachweise für zukünftige Käufer – inklusive exakter Schadensbewertung.
Mietwagenkosten: Wir berechnen präzise den Anspruch auf Ersatzmobilität während der Reparatur – meist höher als Pauschalangebote.
Nutzungsausfall: Kein Mietwagen? Dann steht Ihnen oft ein finanzieller Ausgleich pro Ausfalltag zu – wir ermitteln den korrekten Tagessatz.
Reparaturkontrolle: Auf Wunsch prüfen wir die Qualität der Werkstattarbeiten – für maximale Sicherheit nach der Instandsetzung.
Keine Kosten bei Haftpflichtfall: Unsere Gutachten sind für Sie kostenfrei, wenn der Unfallgegner haftet – die Versicherung übernimmt alle Gutachterkosten.
Totalschaden korrekt ermitteln: Wir dokumentieren Wiederbeschaffungswert und Restwert – für eine faire Regulierung im Totalschadenszenario.
Objektive Beweissicherung: Nur ein freier Sachverständiger agiert wirklich unabhängig – das stärkt Ihre Position bei Streitfällen oder Gericht.
Unser Leistungsversprechen: Wir erstellen unabhängige Kfz-Schaden- und Unfallgutachten für Pkw, Motorrad, Anhänger, Transporter & Spezialfahrzeuge – markenunabhängig.
Auch bei Kaskoschäden beraten wir Sie transparent. Bitte prüfen Sie im Vorfeld Ihre Versicherungsbedingungen, da hier meist ein Gutachter des Versicherers benannt ist.
Was beinhaltet ein Kfz-Schadengutachten?
Ein Schadengutachten gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über Schadenumfang, Schadenhöhe und Fahrzeugwert vor und nach dem Schadenereignis!
Des Weiteren beinhaltet unser Schadengutachten folgende wichtige Details:
- ✔ Begutachtung in unserer Prüfstelle
- ✔ Ermittlung der notwendigen Reparaturkosten, Instandsetzungskosten und Lackierkosten
- ✔ Dokumentation von Fahrzeugdaten inkl. Typ, Serien- und Sonderausstattung, Reifen, Kilometerstand & Pflegezustand
- ✔ Aussage zur Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeugs nach dem Unfall
- ✔ Angabe der Wertminderung (Begriffserklärung), falls zutreffend
- ✔ Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes inkl. Besteuerung
- ✔ Angabe des Restwerts bei Totalschaden
- ✔ Reparaturdauer in Arbeitstagen – ohne Stand- & Wartezeiten
- ✔ Schadenumfang + Darstellung beschädigter Baugruppen & Ersatzteile mit Preisen
- ✔ Nutzungsausfallentschädigung (FAQ) je nach Gruppe & Ausfallzeit
- ✔ Umbaukosten für Sonderausstattung, Radios, Innenausbau etc.
- ✔ Wiederbeschaffungsdauer bei Totalschaden
Welche weiteren Ansprüche können aus einem Haftpflichtschaden entstehen?
Neben den Reparaturkosten können Ihnen weitere Leistungen zustehen – abhängig vom Schadenumfang und dem Einzelfall.
Sachkosten zur Wiederherstellung bzw. Wiederbeschaffung:
Reparaturkosten, Nutzungsausfall, Mietwagenkosten, Bergungs- und Abschleppkosten, Entsorgungskosten, Wiederbeschaffungskosten sowie alle Sachschäden.
Personenbezogene & sonstige Ansprüche:
Arztkosten, Verdienstausfall, Schmerzensgeld, Sachverständigengebühren, Anwaltskosten, Finanzierungskosten, Zulassungs- oder Ummeldegebühren sowie Standkosten.
Erstellung eines Schadengutachtens in einer unserer Partnerwerkstätten
Rechtliche Unterstützung kann entscheidend sein – ein Fachanwalt für Verkehrsrecht hilft Ihnen, Ihre vollen Ansprüche durchzusetzen.
Wichtig: Die Anwaltskosten muss die gegnerische Versicherung vollständig übernehmen!
Wurde Ihr Fahrzeug unverschuldet bei einem Unfall beschädigt?
Benötigen Sie ein Unfallgutachten?
Wir informieren Sie hier ausführlich und umfassend wie die Kfz-Gutachtenerstellung im Fall eines Haftpflichtschadens bei einem Kfz-Gutachter abläuft.
In vier Schritten zum professionellen Kfz-Gutachten
1. Terminvereinbarung
Rufen Sie uns an oder senden Sie eine Anfrage – wir koordinieren kurzfristig Ihren persönlichen Begutachtungstermin vor Ort oder in unserer modernen Prüfstelle.
2. Begutachtung & Analyse
Unser Gutachter dokumentiert den Schaden professionell mit modernster Technik – inklusive Fotodokumentation, Zustandsermittlung und optionaler Demontage.
3. Erstellung des Gutachtens
Basierend auf der Analyse erstellen wir Ihr detailliertes Schadengutachten – inklusive Wertminderung, Wiederbeschaffungswert und voraussichtlicher Reparaturdauer.
4. Unterstützung bei der Regulierung
Wir übermitteln das Gutachten an Ihren Anwalt oder die gegnerische Versicherung und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche – bis zur vollständigen Auszahlung.
Erfasst ein Unfallgutachten alle Schäden oder nur den aktuellen Unfallschaden?
Wird im Kfz-Gutachten der gesamte Fahrzeugschaden berücksichtigt?
Ein professionelles Kfz-Gutachten bezieht sich immer auf den konkreten Unfallschaden und dokumentiert ausschließlich den tatsächlich verursachten Schadenumfang. Wurde Ihr Fahrzeug beispielsweise bei einem Auffahrunfall am Heck beschädigt, wird nur dieser Heckschaden begutachtet – inklusive aller daraus resultierenden Folgen.
Vorherige oder andere Schäden am Fahrzeug fließen nur dann ein, wenn sie bei der Wertminderung eine Rolle spielen – etwa bei der Ermittlung des Gesamtwertverlusts nach einem Unfall.
Befinden sich unter dem neuen Unfallschaden bereits ältere Schäden, werden diese bei der Kalkulation anteilig abgezogen – sogenannte Überlagerungsschäden.
Auch der Wertverlust Ihres Fahrzeugs – beispielsweise bei späterem Verkauf – wird im Gutachten berücksichtigt. Das Kfz-Gutachten beziffert diesen Verlust neutral und nachvollziehbar – ein Vorteil bei der Offenlegungspflicht beim Weiterverkauf.
Werden Vor- und Altschäden im Gutachten exakt berechnet?
Vorhandene Vor- und Altschäden werden im Unfallgutachten nicht detailliert kalkuliert. Nicht reparierte Vorschäden fließen lediglich als Schätzwerte ein, um den Einfluss auf den aktuellen Fahrzeugwert zu bewerten. Beispiel: Ein verkratzter Kotflügel könnte Reparaturkosten von etwa 1.000 € verursachen.
Der tatsächliche Minderwert für diesen Vorschaden liegt jedoch möglicherweise nur bei ca. 200 €. Im Gutachten zählt also nicht der volle Reparaturbetrag, sondern nur der geschätzte Einfluss auf den Fahrzeugwert.
Wie bereitet man das Fahrzeug für die Gutachtenerstellung optimal vor?
Muss das Auto vor dem Kfz-Gutachten gereinigt oder vorbereitet werden?
Für die professionelle Erstellung eines Schadengutachtens sollte der betroffene Fahrzeugbereich frei zugänglich und sauber sein – das gilt auch für die Fahrgestellnummer und Fahrgastzelle. Eine gründliche Fahrzeugwäsche ist nicht zwingend erforderlich, aber eine kurze Spülung mit klarem Wasser kann die Sichtbarkeit verbessern. Verzichten Sie auf Polituren oder aggressive Reinigungsmittel.
Wenn Sie befürchten, dass durch die Reinigung relevante Unfallspuren verloren gehen könnten, dokumentieren Sie den Ist-Zustand vorab mit eigenen Fotos zur Beweissicherung. Rein oberflächliche Schmutzreste gelten nicht als Schaden und dürfen entfernt werden.
Ein stark verschmutztes Auto erschwert nicht nur die Fotodokumentation, sondern kann auch vorhandene Schäden verdecken. Schmutzfilme auf dem Lack lassen kleine Dellen oder Kratzer leicht übersehen, was die Beurteilung im Gutachten negativ beeinflusst.
Daher empfehlen wir, das Fahrzeug vor dem Termin optisch ansprechend und gepflegt vorzuführen. Das wirkt sich positiv auf die Bewertung und den Wiederbeschaffungswert aus.
Warum Sie Ihr Fahrzeug möglichst gepflegt präsentieren sollten
Der Pflegezustand Ihres Fahrzeugs beeinflusst den Wiederbeschaffungswert maßgeblich. Je gepflegter das Auto wirkt, desto höher fällt die Bewertung im Gutachten aus. Eine saubere Präsentation erleichtert dem Sachverständigen die Arbeit und sichert Ihnen möglicherweise einen höheren Erstattungsbetrag.